Portrait
Das HAUS
Majestätisch und schön steht die Villa Marguerita seit über hundert Jahren am Dorfeingang von Zuoz und begrüsst ihre Gäste mit dem typischen Charme eines Engadiner Hauses.
Ernst Egli beauftragte 1911 den lokalen Architekten Nikolaus Hartmann mit dem Bau der Villa. Die Grundmauern des Gebäudes sind allerdings noch viel älter: Sie stammen von einem der ältesten Zuozer Bauernhäuser aus dem Jahre 1542. Die Villa diente der Familie Egli als Wohn- und Arbeitsstätte und beherbergte auch immer wieder Feriengäste aus aller Welt.
Heute gehört die Villa Marguerita den Enkeln von Ernst Egli. Ursula und Robert «Röbi» Egli liessen das herrschaftliche Haus 2008 umfassend renovieren. Seit Abschluss der einjährigen Arbeiten vereint die Villa Marguerita den urchigen und gemütlichen Charme eines alten Engadiner Hauses mit der Eleganz und dem Komfort modernen Designs. Den gelungenen Bogen zwischen Alt und Neu spannten die Zuozer Architekten Christian Kleinguti und Gian-Reto Rainalter.
Die Villa Marguerita öffnet ihre Türen für die unterschiedlichsten Gäste. Fliegenfischer, Köche, Fotografen und Maler vertiefen ihr Wissen in erlebnisreichen Kursen. Und Feriengäste aus dem In- und Ausland geniessen erholsame Tage in den Ferienwohnungen der Villa.
die umgebung
Wer mit dem Zug von St. Moritz her nach Zuoz fährt, sieht auf der rechten Seite als eines der ersten Häuser die Villa Marguerita mit ihrem imposanten Erker. Dieser ist mit Familien- und anderen Wappen bemalt. Ein markantes Mosaik ziert die Nordfassade, und an der östlichen Aussenmauer zeugt ein imposanter Steinbock in alter Sgraffitotechnik von längst vergangenen Zeiten.
Im Sommerhalbjahr ist das Haus von bunt blühenden Alpwiesen mit weidenden Kühen umgeben. Zwischen dem vertrauten Klang der Kuhglocken dringt das Rauschen des Inns aus der Talebene empor. Auf der anderen Flussseite schweift der Blick über dichte Nadelwälder bis hinauf zu schneebedeckten Berggipfeln.
Den Dorfkern von Zuoz erreicht man in wenigen Gehminuten. Der imposante Dorfplatz mit dem Wirtshaus Crusch Alva, der Kirche San Luzi, den Plantahäusern und den alten Herrenhäusern erzählen von der bewegten Geschichte des Dorfes. Genau wie die Villa Marguerita bietet auch Zuoz selbst ein Angebot für unterschiedlichste Ansprüche.
die gastgeber
Die Atmosphäre in der Villa Marguerita ist familiär. Petra Brütsch und Röbi Egli bewirten die Gäste im Bed & Breakfast und während der meisten Kurse. Ursula Egli ist eine begnadete Hobbyköchin und regelmässige Autorin des Gourmetmagazins «La Tavola». Sie organisiert unter anderem die Kochkurse in der Villa. Petra und Röbi sind passionierte Fliegenfischer und in jeder freien Minute am Wasser. Sie wissen immer, wo welches Fliegenmuster gerade am besten fängt. Im Spätsommer streifen die beiden auch gerne durch die Nadelwälder auf der Suche nach Steinpilzen und Eierschwämmen.